Wir versuchen viele Bereiche in unserem Leben zu beeinflussen und zu kontrollieren: Unsere Beziehungen, "Karriere", letztlich alles…
Die Hoffnung zu verlieren ist ein bedrohlicher Zustand. Es ist als würde Dir der Boden unter den Füßen entschwinden. Du schwimmst in einem Meer von Unsicherheit und Ungewissheit. Ein bedrohliches Gefühl, ohne Hoffnung zu sein, ohne Aussicht auf Besserung. Gerade in Zeiten von Trennung oder Tod kann dieses Gefühl andauern. Ich möchte Dir ein wenig dabei helfen einen Weg hindurch durch dieses Gefühlschaos zu finden. Einen Weg, der dich stärkt, dir Kraft und Ruhe gibt, der Hoffnung verleiht und Mut macht dich nicht zu verlieren.
Der Weg der Hoffnung
Ein kurzer Disclaimer gleich vorweg: Wenn deine Hoffnungslosigkeit starke und vor allem drängende Suizidgedanken mitbringt solltest Du dich unbedingt jemanden anvertrauen. Professionelle Unterstützung ist bei drängenden Suizidgedanken die erste Wahl!
Mein Zeit der Hoffnungslosigkeit liegt noch nicht allzu lange zurück. Es war Anfang 2016 als ich mich von meiner Frau trennte und von heut auf morgen, die Wohnung verlassen musste, eine neue Wohnung finden und mich mit meiner Tochter in einen komplett neuen Alltag einfinden. All meine Träume einer liebevollen Familie zerstoben von einem Moment auf den anderen. All das war weg und ich verlor mich in einem Meer von Hoffnungslosigkeit und Sehnsucht. Wenn ich jetzt ein Jahr später auf die Zeit zurückschaue habe ich viel gelernt über diese Zeit.
Meine (zunehmende) Bereitschaft die Gefühle von Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit zuzulassen haben mir geholfen auf diesem Weg. Ich habe natürlich auch Dinge unternommen, um mit der schwierigen Situation zurecht zu kommen. Ich bin ausgegangen, habe Freunde getroffen, habe neue Menschen kennengelernt, habe neue Sachen ausprobiert und alte Aktivitäten wieder aufgenommen. All das war hilfreich. Am meisten hat mir aber die Zeit geholfen, mich in diese Gefühle hineinzubewegen. Ich hatte Angst davor, was wohl passiert, wenn ich mich auf diese Gefühle einlasse. Ob ich mich irgendwann aus dem Fenster stürze, weil ich gar keinen Halt finde? Aber dem war nicht so. Es geschah vielmehr etwas anderes: Ich fand Ruhe. Je mehr ich mich auf diese Gefühle einließ, umso ruhiger wurde ich mit der Zeit.
Wie auch Du Ruhe zurückgewinnst indem Du Dich der Hoffnungslosigkeit “hingibst” möchte ich hier ein wenig erzählen.
Es gibt ein schönes Bild eines buddhistischen Lehrers. Es geht ungefähr so: Wir fallen, aber wir kommen nicht auf. Das ist für mich der Zustand der Hoffnungslosigkeit. Er beschreibt genau dieses Gefühl in dieser Zeit. Wir fallen ins Bodenlose, haben Angst aufzukommen und laufen dehalb weg vor diesem Gefühl. Machen tausend Dinge, Hobbies, treffen Menschen um dem Gefühl der Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit zu entkommen. Und je mehr wir davor weg laufen, desto stärker wird der Sog, desto bedrohlicher wirkt der Abgrund.
Wenn Du Dich auf diese Gefühle einlässt, wirst Du merken, dass Du zwar fällst, aber niemals aufkommst. Das lernst Du nicht indem Du das hier liest sondern nur wenn Du es ausprobierst.
Bevor wir mit den expliziten Schritten beginnen solltest Du Dir nochmal eines klar machen: Egal, was passiert Du wirst damit umgehen können! Ja genau! Du hast schon so viel geschafft in deinem Leben! Sei es laufen zu lernen oder sprechen, lesen und schreiben. Oder andere Probleme in deinem Leben. Du hast sie alle gemeistert. Sonst wärest Du jetzt nicht hier und würdest diese Worte hier lesen können. Du hast große und kleine Hürden überwunden und deshalb verinnerliche für dich folgendes sehr hilfreiches Mantra: Egal, was passiert, ich werde damit umgehen können Eins nach dem anderen. Es wird Zeiten geben an denen bist Du überwältigt. Das ist aber kein Zeichen, dass Du es nicht hinbekommen wirst. Sondern nur, dass Du in diesem Augenblick keine Lösung hast.
Auf gehts zu den Schritten, die es dir erleichtern können besser mit Hoffnungslosigkeit umzugehen:
Du kannst neue Hoffnung finden indem Du, der Hoffnungslosigkeit Raum gibst. Dort wirst Du dein Licht finden. Dort wirst Du die Kraft finden von der Vergangenheit loszulassen. Lass Deiner Hoffnungslosigkeit Raum. Sie wird dich nicht umbringen sondern gibt Dir Raum. Raum neues zu erforschen und zu erfahren. Das Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Meine Worte sind kein Patentrezept. Es ist ein Vorschlag. Vielleicht hast Du ja schon einen guten Weg gefunden wie Du mit solchen Situationen und Gefühlen zurecht kommst. Dann schreib mir davon. Ich freue mich von dir zu lesen. Hast Du die Schritte schon mal probiert? Wie sind deine Erfahrungen?
Sport und Schlaf! Wir kommen zu meinem Lieblingsthema: Dem Sport. Sport kommt der natürlichen Beschaffenheit…
Unser heutiger Artikel entführt uns tiefer in die Welt des Immunsystems und wie du mit…
Willkommen zum zweiten Teil der Reihe „4 Wege für ein starkes Immunsystem: Tiefes Atmen“. Den…
Nach der Corona-Welle ist vor der Corona-Welle. Im kommenden November brauchst du ein starkes Immunsystem,…
Die Corona-Angst geht um. Wie ein Schreckgespenst hat sie sich über den Verstand der Menschen…
Die Corona-Krise ist ein Einschnitt in das tägliche Leben. Wir haben uns mit einer „neuen…
Diese Internetseite nutzt Cookies
Zeige Kommentare
Hallo Herr Teuber,
seit Monaten bin ich auf der Suche nach einer Beschreibung was da in mir los ist,
ich lese diese Sätze und es trifft den Nagel auf den Kopf.
Das ist es, ich schwimme in einem Meer voller Ungewissheit, Unklarheit und Hoffnungslosigkeit mit keiner Aussicht auf Besserung.
Ein weiterer Schritt...
Danke
Karsten